Unsere Jugend macht es uns Alten mit Fridays For Future vor. Sie haben Erstaunliches bewirkt. Auf die Straße gehen und Unerwartetes tun, „zur Demo statt in die Schule gehen“, das fällt auf – und setzt die Politik unter Zugzwang.
Das hat uns beeindruckt und überzeugt. Nun wollen auch wir Omas und Opas unsere Enkel“kinder“ in ihren Aktivitäten für das Klima unterstützen. Wir sind überzeugt, es braucht das Engagement aller Generationen für eine gelungene Transformation hin zu einer Welt, die auf ein nachhaltiges Wirtschaften und Leben aufbaut!
Die Klimakrise ist da: immer heißere Sommer, vertrocknende oder brennende Wälder, verschwindende Gletscher, schmelzendes Polareis, das massive Artensterben. Wir dürfen das nicht mehr ignorieren! Wir müssen JETZT umdenken, wir müssen unser Verhalten ändern, jeder für sich, als Gesellschaft. Die Wirtschaft muss umdenken. Die Politik muss umdenken. Und alle müssen handeln, jetzt, sofort!
Grandparents For Future: Willst Du auch schon länger aktiv werden und wusstest nicht genau, wie? Dann ist Grandparents For Future DAS Netzwerk für Dich. Wir freuen uns über jeden neuen Zugang! Gemeinsam können wir aktiv werden und uns für die Zukunft der Welt unserer Kinder und Enkel stark machen. Vielleicht hast Du ja schon eine Idee für ein Projekt, eine Aktion oder möchtest erstmal zusammen auf Ideensuche gehen. Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Die drohende Klima-Krise erfordert eine Restrukturierung, ja einen „Neustart“ der Wirtschaft. Das ist die Chance, jetzt den lange geforderten und immer dringender werdenden ökologischen Umbau der Wirtschaft voranzutreiben.
Öko kann nicht warten, bis irgendwann auch dafür Geld da ist. Nein, so geht’s nicht! Nicht mit uns!
Vernetzt mit den Fridays For Future Gruppen wollen wir in diesem Sinne für gemeinsame Projekte und Aktionen so viele Menschen wie möglich aktivieren. Wir gehen gemeinsam auf die Straße! Wir üben Druck aus auf unsere Regierung. Wir sind und bleiben hartnäckig!
Zeigen wir unserer Regierung, dass wir mündige BürgerInnen sind. Dass wir solidarisch sind. Dass wir durchaus an das Gemeinwohl denken. Dass wir bereit sind, unseren Lebensstil zu überdenken, ja die Welt neu zu denken. Dass wir ein ökologisch verträgliches Leben führen wollen. „Öko“ hat seinen Preis.